Trug

Trug
trügen
»irreführen, täuschen«: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. triegen, ahd. triugan, mniederl. driegen) ist im germ. Sprachbereich eng verwandt mit aisl. draugr »Gespenst« und weiterhin mit dem unter Traum (eigentlich etwa »Trugbild«) behandelten Substantiv. Außergerm. sind z. B. verwandt aind. drū̓hyati »sucht zu schaden, tut zuleide«, awest. druj- »Lüge, Trug« und mir. aur-ddrach »Gespenst«. Zum Verb gebildet ist das Substantiv Trug (16. Jh.; für älteres mhd. trüge, ahd. trugī; heute nur noch in der Fügung »Lug und Trug«), dazu die Zusammensetzung Trugbild (mhd. trugebilde »Teufelsbild, Gespenst«, ahd. trugebilde »täuschendes Bild«, im 18. Jh. wohl neu gebildet als Ersatz für »Phantom«) und Trugschluss »irreführender Schluss« (18. Jh.). Von dem heute veralteten Substantiv »Trüger« ist das Adjektiv trügerisch »irreführend, täuschend, unwirklich« (16. Jh.) abgeleitet.
Präfixbildung zu »trügen«: betrügen »bewusst täuschen; hintergehen« (mhd. betriegen, ahd. bitriugan), dazu Betrug »bewusste Täuschung« (16. Jh.; für mhd. betroc). Das ü in »trügen« und »betrügen« hat sich erst im 19. Jh. völlig durchgesetzt (zuvor ‹be›triegen).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trug — 〈m.; (e)s; unz.〉 1. Betrug, Täuschung 2. Sinnestäuschung ● es ist alles Lug und Trug [spätmhd. Rückbildung zu trügen] * * * trug: ↑ tragen. * * * Trug, der; [e]s [für mhd. trüge, ahd. trugī, zu ↑ …   Universal-Lexikon

  • trug — → tragen * * * trug: ↑ tragen. * * * Trug, der; [e]s [für mhd. trüge, ahd. trugī, zu ↑trügen] (geh.): a) das Trügen; Betrug, Täuschung: der ganze amtliche T. ..., mit welchem der Gemeindevorsteher und der Lehrer ihn von den Schlossbehörden… …   Universal-Lexikon

  • Trug — Trug, n. [Cf. {Trough}.] 1. A trough, or tray. Specifically: (a) A hod for mortar. (b) An old measure of wheat equal to two thirds of a bushel. Bailey. [1913 Webster] 2. A concubine; a harlot. [Obs.] Taylor (1630). [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • trug — sb., et, trug, ene (en åben beholder) …   Dansk ordbog

  • Trug — Trug, der; [e]s; Lug und Trug …   Die deutsche Rechtschreibung

  • trug — [trug] n. [prob. via Scand < base akin to OE trog, TROUGH] Brit. a broad, shallow, wooden gardener s basket …   English World dictionary

  • Trug — Trug, s. Täuschung u. Betrug …   Pierer's Universal-Lexikon

  • trug — /trug, troog/, n. Brit. 1. a shallow basket for carrying flowers, vegetables, etc., made from strips of wood. 2. a shallow wooden milk pan. 3. a wooden tray for holding mortar. [1570 80; orig. uncert.] * * * …   Universalium

  • trug — [ trʌg ] noun count BRITISH a flat basket made from thin pieces of wood, used for carrying fruit, vegetables, or flowers …   Usage of the words and phrases in modern English

  • trug-? — *trug ? germ.?, schwach. Verb: nhd. zusammennähen; ne. sew together; Rekontruktionsbasis: ae.?; Etymologie: unbekannt; Weiterleben: ? ae. tréag ian, schwach. Verb, lose zusammennähen, heften, reihen, ausbessern; …   Germanisches Wörterbuch

  • trug — vgl. tragen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”